Futterpflanzen Apollofalter

Pflanzensortiment Sedum album

Wuchshöhe 5 - 15 cm
Wuchsform Matten, kriechend
Winterhart ja
Licht sonnig
Blütenfarbe weiß
Blütezeit ca. Juni - August
Anmerkung für Nahrungsspezialist

 

  • weitere Informationen finden Sie unten in der Beschreibung
  • Bio - Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

61,20 €*

Inhalt: 1 Stück

Lieferbar ab: 11.03.25

Variante

Produktnummer: SW14604

Futterpflanzen für Apollofalter-Raupen & andere Insekten

Gezielter Artenschutz

Die Raupen seltener Schmetterlingsarten sind oft Nahrungsspezialisten, die auf eine ganz bestimmte Futterpflanze angewiesen sind. So ernähren sich z.B. die Raupen des Apollofalters (Parnassius apollo), der in Mitteleuropa teilweise vom Aussterben bedroht ist, fast ausschließlich von den kleinen fleischigen Blättchen des Weißen Mauerpfeffers (Sedum album). Einer Sukkulente, die in trockenen Magerrasen vorkommt. Liegen diese in der Nähe von Schuttfluren, felsigen Hängen oder Geröllhalden ist das besondeers vorteilhaft, denn an solchen sonnigen und trockenen Orten halten sich die ausgewachsenen Apollofalter bevorzugt auf. Die Schmetterlinge selbst sind dort auf Disteln, Wilden Majoran oder Flockenblumen zu finden, wo sie Nektar saugen.
Aber auch steinige Straßenböschungen, biologisch bewirtschaftete Weinberge, Schotterhalden in Steinbrüchen, hohe Trockensteinmauern und ähnliche vom Menschen geschaffene Biotope werden von Apollofaltern aufgesucht. Vermehren kann sich der Falter dort nur, wenn Vorkommen des Weißen Mauerpfeffers zur Eiablage in der Nähe liegen. Dahingehend kann es hilfreich sein, südexponierte Dächer oder andere geeignete trockene Flächen in der Nachbarschaft gezielt mit den Futterpflanzen für den Apollofalter aufzuwerten.
Aussichtsreich ist diese Unterstützung vor allem in den Gegenden der Mittelgebirge und im Alpenvorland - dem möglichen natürlichen Verbreitungsgebiet von Parnassius apollo in Deutschland. Grundsätzlich ist der Weiße Mauerpfefer aber für viele einheimische Insekten eine wichtige Nektar- und Futterpflanze, so dass auch andere seltene Schmetterlinge, Wildbienen, Hummeln von seinem Vorkommen profitieren. Dieses Sortiment eigent sich gut als Beimischung zu den einheimischen Dachstauden.

Boden
- nährstoffarme, trockene, durchlässige Böden in sonnenexponierter Lage

Pflanzenauswahl
- 3 Arten / Sorten
- vor allem Sedum album

  • Pflanzen mit 4 x 5 cm Kegelballen
  • Mindestabnahme: 72 Pflanzen für ca. 4 m² (18 Exemplare je m²)